Katalanische Folk-Fusion beim Friseur, Rock und Soul vor der Kuchentheke, Tarantella auf dem Pflaster, arabische Musik und Kinderlieder unter Bäumen oder Harfenklänge vor der Hotelbar – das
alles und noch viel mehr bietet die 11. Ausgabe des Musikfestivals „Klangstraße“.
Vom frühen Nachmittag bis in die späten Abendstunden bringen in diesem Jahr 14 Bands und Solomusiker*innen die „Resi“ mit 26 Konzerten in Innenräumen und unter
freiem Himmel wieder zum Klingen. Der Eintritt ist frei!
16 Orte sind diesmal dabei, verwandeln ihre Räume und Außenflächen in Bühnen und freuen sich über Ihren Besuch – darunter Geschäfte, Cafés, Restaurants und lokale Einrichtungen
zwischen Alt-Reinickendorf und dem Franz-Neumann-Platz. Bei schlechtem Wetter können alle Open-Air-Konzerte im Trockenen stattfinden.
Wir danken herzlich unserer Schirmherrin Bezirksstadträtin Korinna Stephan, dem Bezirksamt Reinickendorf, der Gebietsbeauftragten für das „Lebendige Zentrum Residenzstraße“ S.T.E.R.N. GmbH und
dem Geschäftsstraßenmanagement Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG für die Zusammenarbeit.
Einen großen Dank auch an alle Musiker*innen, Orte, Helfer*innen und weiteren Unterstützer*innen.
15:00 Uhr >> Festivaleröffnung & Ares Gratal Duo
Begrüßung durch Korinna Stephan, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung.
Als musikalischer Festivalauftakt spielt Ares Gratal (Gesang, Saxophon) katalanische Folk-Fusion, beeinflusst von lateinamerikanischer Musik, Rumba Catalana, Habanera,
Liedermachern, Jazz und Flamenco, mit Raum für Improvisation. Sie vertont eigene Texte und die anderer Dichter*innen. Begleitet wird sie vom chilenischen Gitarristen Pablo Arroyo.
(Auch um 17:00 Uhr im RoseBowl.)
Infos zur Band ...
Ort: [MA] Music Academy, Residenzstr. 39 (Innenhof)
16:00 Uhr >> Babel Collage
Babel Collage lädt zu jazziger Acapulco-Paris-Traum-Musik ein. Die brasilianische Sängerin Giovanna Piazza und der mexikanische Gitarrist Carlos Corona bilden ein sehr dynamisches Duo und nehmen die verschiedensten Einflüsse in ihre Musik auf. Eine babylonische Collage unterschiedlichster Lieder, Musikgenres und Sprachen bietet eine neue Sicht auf Klassiker aus Europa und Lateinamerika aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Infos zur Band ...
(Auch um 18:00 Uhr im The MyMoon Restaurant (The Alcati).)
Ort: Domicil-Seniorenpflegeheim, Thaterstraße 18
16:00 Uhr >> Duo Fideralala
Als Duo Fideralala erkunden Jenny Eyer und Wassim Mukdad internationale Kinderlieder auf deutsch, arabisch, türkisch, spanisch, englisch oder schwedisch zum Mitsingen,
Mitklatschen und Mittanzen. Sie haben auch Instrumente wie Oud, Ukulele und Nasenflöte dabei. Lasst uns zusammen Musik machen!
(Auch um 18:00 Uhr im resiART & Galerie
Interkulturell.)
Ort: Haus am See, Stargardtstr. 9
16:00 Uhr >> BlauViolett
Die Lieder der Songwriterinnen Anja und Luise sind geprägt von tiefgründigen poetischen deutschen Texten und einem intimen und vielschichtigen Sound. Ihr wunderbar zweistimmiger Gesang hat Gänsehautpotential. Die Musikerinnen wechseln dabei zwischen Gitarre und Klavier, Querflöte und Saxofon.
Mehr Infos hier.
(Auch um 17:30 Uhr im Kamo Menengiç.)
Ort: Café Torten-Träume, Residenzstr. 108
16:30 Uhr >> Bhavani Jansen
Die Harfenistin Bhavani Beate Benninghoven spielt Musik für die Seele. Ihre Kompositionen laden zu Leichtigkeit, zum Träumen und Entspannen ein und führen in
innere Räume und Stille. Mit ihrer Musik möchte sie Freude und Gelassenheit schenken.
(Auch um 18:30 Uhr beim Hotel Ibis.)
Ort: Vor-Ort-Büro, Raschdorffstr. 5
16:30 Uhr >> Nominka
Die Musik von Sophie Ammann (Gesang) und Peter Podjavorsek (Akkordeon) erzählt von Licht und Liebe, Heimat und Widerstand, von Sehnsucht und Hoffnung – und ist ein Plädoyer für das Miteinander
der Kulturen. Eine einzigartige musikalische Reise von Balkanklängen über Chanson, Tango bis hin zu spanischen Balladen und Klezmer. Zum
Lauschen, Träumen und Tanzen.
(Auch um 19:00 Uhr in der Buchhandlung am Schäfersee.)
Ort: Kamo Menengiç, Pankower Allee 7
17:00 Uhr >> hälm
Die drei Musiker*innen spielen – verliebt in die tiefgründige, aufregende und feinsinnige Musik des hohen Nordens – mit Verve, Leidenschaft und sichtbarer Freude Traditionelles
aus Schweden, Zeitgenössisches aus Norwegen, Verrücktes aus Finnland und Gefühlvolles aus Dänemark – kurz: Nordic Folk. Ein mitreißendes Vergnügen!
(Auch um 18:00 Uhr im Vor-Ort-Büro.)
Ort: Hotel Ibis, Alt-Reinickendorf 4 – 5
17:00 Uhr >> Ares Gratal Duo
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 15:00 Uhr
Ort: RoseBowl – Hair & Beauty Salon, Residenzstr. 132 (nicht barrierefrei)
17:00 Uhr >> Hill and Ray
Lass dich anstecken von der Freude dieses Duo, das als eingeschweißtes Team den Soundtrack für ein besseres Leben im Gepäck hat und in seinen Songs daran erinnert, worum es im Zirkus des Lebens
eigentlich geht. Das alles gibt es verpackt in fantasievolle Pop- und Rock-Songs mit dem Spirit aus Blues, Swing, Country, Rockabilly und Folk.
(Auch um 19:30 Uhr im The MyMoon Restaurant (The Alacati).)
Ort: Café Torten-Träume, Residenzstr. 108
17:30 Uhr >> M in der Mitte
M in der Mitte bietet Vielgehörtes aus Rock und Pop – in frischem, neuen Gewand. Micha, Manu und Mark machen in ihren mehrstimmigen, gewitzten und dennoch wohligentspannten
akustischen Arrangements „alte Songs“ zu überraschenden Klangerlebnissen.
(Auch um 19:00 Uhr im resiART & Galerie International.)
Ort: Geheimwaffel, Alt-Reinickendorf 61
17:30 Uhr >> BlauViolett
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 16:00 Uhr
Ort: Kamo Menengiç, Pankower Allee 7
17:30 Uhr >> Cat Music
Joana Rockendorf (Gesang), Armin Wegscheider (Gitarre), Andreas Trogisch (Bass) und Merlinho Senf (Perkussion) erwecken die größten Soul- und Rockhymnen von Aretha Franklin bis zu Amy
Winehouse zu neuem Leben. Zum Schnurren, Fauchen und Schmusen.
(Auch um 19:00 Uhr beim El Dorando.)
Ort: EDEKA Lindenberg, Markstr. 32 – 34
18:00 Uhr >> Babel Collage
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 16:00 Uhr
Ort: The MyMoon Restaurant (The Alacati), Alt-Reinickendorf 3
18:00 Uhr >> Duo Fideralala
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 16:00 Uhr
Ort: resiART & Galerie Interkulturell, Residenzstr. 132 (nicht barrierefrei)
18:00 Uhr >> hälm
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 17:00 Uhr
Ort: Vor-Ort-Büro, Raschdorffstr. 5
18:00 Uhr >> Begegnungschor
Der 2015 gegründete Begegnungschor baut eine kreative und leidenschaftliche Brücke zwischen arabischen und deutschen Liedern. Künstlerischer Leiter ist der syrische Saxophonist, Klarinettist und Komponist Omar Znkawan. Omar ist interessiert daran, neue Rhythmen und Harmonien in die Orientalische Musik einfließen zu lassen, so dass sie auch für die westlich orientierten Musikliebhabenden eingängiger wird.
Ort: Haus am See, Stargardtstr. 9
18:30 Uhr >> Bhavani
2. Auftritt, Infos zur Musikerin siehe 16:30 Uhr
Ort: Hotel ibis, Alt Reinickendorf 4–5
18:30 Uhr >> I Pizzicati
I Pizzicati sind die sechs „von der Tarantel Gestochenen“ – quirlig und mit ihren Tamburelli extrem „schlagfertig“. Sie tanzen einen munteren Spagat zwischen traditioneller und moderner
Tarantella, künstlerischen Arrangements und spontaner Stehgreifmusik. Tarantelle, Tammurriate, Pizziche, Walzer, Serenaden oder archaische Polyphonien und Rhythmen – man erlebt viel
Un-Erhörtes und kann sicher sein, dass das Tanzbein nicht zur Ruhe kommt.
(Auch um 20:00 Uhr beim El Dorando.)
Ort: Café am See, Residenzstr. 43 (Terrasse)
18:30 Uhr >> Searchin' the Roots
Die Band spielt „Oldtime Music“ mit Gesang, Kistenbass, Mandoline, Geige, Banjo und Waschbrett in der Tradition der Jug- und Skifflebands der 1930er Jahre. Traditionelle Folksongs, Swingjazz,
Blues und in folkloristische Gewänder gekleidete Pop- und Rocksongs garantieren ein abwechslungsreiches Programm.
(Auch um 19:30 Uhr im Café am See.)
Ort: EDEKA Lindenberg, Markstr. 32 – 34
19:00 Uhr >> Cat Music
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 17:30 Uhr
Ort: El Dorando, Alt-Reinickendorf 62
19:00 Uhr >> "M in der Mitte"
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 17:30 Uhr
Ort: resiART & Galerie Interkulturell, Residenzstr. 132 (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr >> Nominka
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 16:30 Uhr
Ort: Buchhandlung am Schäfersee, Markstr. 6 (nicht barrierefrei)
19:30 Uhr >> Hill & Ray
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 17:00 Uhr
Ort: The MyMoon Restaurant (The Alacati), Alt-Reinickendorf 3
19:30 Uhr >> Searchin' the Roots
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 18:30 Uhr
Ort: Café am See, Residenzstr. 43
20:00 Uhr >> I Pizzicati
2. Auftritt, Infos zur Band siehe 18:30 Uhr
Ort: El Dorando, Alt-Reinickendorf 62 (Terrasse)
20:00 Uhr >> Komplizen
Die fünf Musiker*innen aus Leipzig erzählen von Unruhe und vom Abschied, von der Schönheit des Scheiterns und dem Neu-Verorten: mal sehnsuchtsvoll, mal kraftvoll, mal auf Deutsch, mal auf Englisch. Das Ungesagte und Ungespielte spielen in diesem Klanguniversum die Hauptrolle. Der knarzende Garagenpop voller Bluenotes und Karamell bietet Projektionsflächen für die Fragen, die nach dem Zerfall von Idealen, Illusionen und Ideologien übrigbleiben, und flüstert von der fragilen Schönheit einer fragwürdigen Zeit.
Mehr Infos zur Band ...
Ort: Kulturraum M5, Markstr. 5 (indoor)
::: Der Plan kann durch Anklicken vergrößert werden.
Das Festival "Klangstraße – Ein Tag voller Musik in der Resi" führen wir im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz durch. Realisiert wird es aus Mitteln des Programms Lebendige Zentren und Quartiere und in Kooperation mit lokalen Gewerbetreibenden und Institutionen sowie dem Medienpartner Reinickendorfer Allgemeine Zeitung durchgeführt.
::: Bisher gab es zehn Ausgaben von "Klangstraße", wobei das Festival bis 2019 immer mehr gewachsen ist. In dem Jahr brachten 39 Konzerte von 24 Bands, Ensembles und Einzelmusiker/innen an 24 Orten die Residenzstraße und ihre Umgebung zum Klingen. Der bisherige Höchststand. 2020 wurde das Festival aufgrund der Corona-Pandemie als Livestream mit mit 11 Konzerten an 10 Orten gezeigt. Seit 2021 ist wieder ein Live-Festival möglich.
Die Programme und Fotos der vergangenen Ausgaben findet man über die Menüleiste.
Im Folgenden gibt es den Livestream von 2020 und eine Doku von unserer ersten Festivalausgabe im Oktober 2014:
Video & Schnitt: Julius Hahne