16.11.2023
Es geht weiter mit den interkulturellen Salons!
Wir freuen uns, dass wir am Fr, 15.12., um 19 Uhr unsere Salons fortsetzen. Wir eröffnen eine Ausstellung von Ercan Arslan, dazu wird es Livemusik geben.
Weitere Infos gibt es hier ...
24.10.2023
In der Adventszeit: Kindertheaterfestival in Reinickendorf
Mal ein Hinweis auf eine Veranstaltung, die nicht von uns organisiert wird, die wir aber beratend und mit Gestaltung der Website begleiten: Im November und Dezember findet im Labsaal Lübars das Kindertheaterfestival "Winterzauber" statt. Es lohnt sich ein Blick auf das reichhaltige und qualitativ gute Programm verschiedener Berliner Theatergruppen:
www.buehnenfuechse-reinickendorf.de
15.10.2023
Knapp 2.000 Besucherinnen und Besucher waren da!
Letzten Freitag hatten wir wirklich besonders großes Glück mit dem Wetter – bei sommerlichen Temperaturen und Sonne fand Klangstraße rund um die Resi statt und lockte knapp 2.000 Personen zu den 29 Konzerten.
6.10.2023
Nächste Woche Klangstraße!
Wir freuen uns, dass wir nächsten Freitag, am 13.10. die Resi mit unserer Klangstraße wieder zum Klingen bringen werden. 29 Konzerte wird es geben an 16 verschiedenen Orten. Der Eintritt ist wie immer frei.
Das Programm und alle Infos gibt es hier ...
Eine Programmänderung haben wir anzukündigen:
Illutes Konzert um 18.30 Uhr im Café am See fällt leider wegen Krankheit aus und wird vertreten von Kitty Solaris.
2.10.2023
Danke für die vielen tollen Rückmeldungen!
Wir haben für unsere Aufführungen tolles Feedback bekommen, das uns sehr gefreut hat. Hier ein paar Auszüge:
„Merci für eine sehr informative Veranstaltung mit hohem emotionalen Potential“
„Begeisterte Grüße vom sehr originellen, toll vorbereiteten Borsig-Rundgang. Großes Kompliment!“
„Liebe Leute, eine sehr gelungene Veranstaltung. Borsig-Werke sind toll!“
Hier gibt es sogar eine "Elegie auf Borsig" ...
27.9.2023
Borsig – alle Aufführungen ausverkauft!
Wir freuen uns, dass das Interesse an den Aufführungen von der Borsig-Verschwörung so groß ist. Nun sind alle drei Aufführungen (29.9.–1.10.) voll.
Wer unbedingt dabei sein möchte, kann sich noch auf die Warteliste setzen. Falls jemand absagt, informieren wir dann. Oder Sie tragen sich in unseren Newsletter ein, dann bekommen Sie die Informationen zu unseren Aufführungen immer direkt in Ihr Postfach.
25.9.2023
Wir freuen uns auf die Borsig-Verschwörung!
Am Freitag ist es nach vier Jahren Pause wieder soweit – wir spielen die Borsig-Verschwörung und reisen mit euch ins Jahr 1923. Das Jahr, in dem Borsig Bankrott ging und die Familie aus dem Unternehmen ausscheiden musste.
Wer kommen möchste, sollte unbedingt Plätze reservieren, da wir schon fast ausverkauft sind!
18.9.2023
Klangstraße: Programm online
Endlich ist das Programm gepuzzelt und nun auch auf unserer Internetseite veröffentlicht. Die Plakate und Flyer sind auf dem Weg zur Druckerei und werden bald verteilt.
Schaut gerne schon mal rein, es gibt wieder viele und tolle Konzerte zur Auswahl:
11.9.2023
Salon K: Vier volle Tage Festival
Wir bedanken uns bei allen Künstler*innen, unserem Team, dem Publikum und unseren Kooperationspartner*innen für die schönen Festivaltage. Wir hatten bestes Sommerwetter, super Programmpunkte und eine tolle Atmosphäre.
Wir freuen uns schon auf Salon K 2023 ;-)
31.8.2023
Nächste Woche ist es schon soweit!
Wir stehen in den Startlöchern und warten noch die Sonne ab, denn nächste Woche vom 7. bis 10. September findet wieder unser Festival "Salon K" im Reinickendorfer Lettekiez statt. Kommt alle vorbei, es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm zwischen Letteplatz und Schäfersee mit Straßentheater, Tanzperformance, Krimi-Hörspiel-Lesung, Ausstellungseröffnung, Konzerten, Tanzkurs und kreativen Mitmach-Aktionen.
Der Eintritt ist wie immer frei!
Mehr Infos ...
28.8.2023
Wochenend und Sonnenschein – und etwas Regen!
Wir hatten drei schöne und ganz unterschiedliche Aufführungen von unserem Theater-Ausflug "Strand" am Tegeler See. Bis auf ein paar kleine Schauer sind wir auch relativ trocken durchgekommen. Vielen Dank für alle, die mit uns raus ins Grüne gekommen sind und auch vor politischen Diskussionen nicht zurückgeschreckt sind. Viele Zitate von 1932 zeigen erschreckende Parallelen zu heute!
24.8.2023
Packt die Badehosen ein!
Die Sommerpause ist vorbei und nun ist es soweit: Am Fr, 25.8. (15 Uhr), Sa, 26.8. (12 Uhr) und So, 27.8. (15 Uhr) laden wir in Tegel ganz herzlich zu unserem Theaterausflug "Strand" ein! Kommt vorbei, wir freuen uns. Ein paar wenige Restplätze am Freitag und Sonntag sind noch frei. Die Aufführung am Samstag ist schon voll.
Mehr Infos hier ..
13.7.2023
Wir machen Sommerpause!
Viele Projekte, Aufführungen und Aufgaben im ersten Halbjahr sind geschafft und wir verabschieden uns nun in die Sommerpause. Mitte August geht es wieder weiter.
Falls jemand vorher schon für den Theater-Ausflug Strand reservieren möchte, am besten per Mail. Wir schauen ab und zu rein und antworten – vielleicht etwas verzögert.
Macht's gut und bis im August!
2.7.2023
Ein Tisch im Kornfeld ...
Wir hatten zwei sehr schöne und ganz unterschiedliche Aufführung von "Land" in Lübars mit viel frischer Luft, Pferden, Dorftheater und Findlingen. Und dieses mal auch mit etwas Regen. Schön, dass so viel Publikum mit uns durch die romantische Landschaft spaziert ist.
Wir machen nun Sommerpause. Weiter geht es im August mit der Humboldt-Rätselrallye (16.8. & 23.8., Start zwischen 11-12 Uhr, Infos) und mit dem Theater-Ausflug "Strand" am Tegeler See. Wer möchte, kann natürlich jetzt schon Plätze reservieren. Die Listen füllen sich langsam.
28.6.2023
Das Land ruft!
Am Fr, 30.6. und Sa, 1.7. laden wir um 17 Uhr wieder herzlich zu unseren Theaterspaziergang "Land" in und um Alt-Lübars ein – mit Historischem und Aktuellem, gespielten und echten Dorfbewohnern, Musik und tollen Landschaftbildern, Humor, Poesie und Philosophie.
Also: Raus ins Grüne und kommt vorbei! Vorher aber bitte melden, eine Station findet nämlich als Audiowalk statt, für den entsprechende Ausstattung benötigt wird.
Falls die Wettervorhersage sehr ungünstig (Dauer- oder Starkregen) sein sollte, kann man kurzfristig unter 0151-10 76 96 88 erfahren, ob die Vorstellung stattfindet.
Weitere Infos hier ...
5.6.2023
Sonnenschein und viel Musik!
Das sommerliche Wetter war perfekt, wir hatten 14 wirklich schöne und mitreißende Konzerte und ganz viel Publikum beim Festival "Allee der Klänge"!
Vielen Dank an alle, die uns im Vorfeld und bei der Durchführung unterstützt haben und an alle, die dabei waren!
Hier gibt es ein paar Fotos ...
2.6.2023
Heute geht es los – unser Festival "Allee der Klänge"
Der Wetterbericht sieht gut aus und wir – einschließlich 14 Bands – stehen in den Startlöchern für das Festival "Allee der Klänge" im Augustekiez.
Kommt vorbei, es gibt tolle Musik an 12 verschiedenen Orten zu hören.
Der Eintritt ist frei. Das Programm und weitere Infos gibt es hier ...
29.5.2023
Allee der Klänge: Plakate hängen, bald geht es los!
Wir freuen uns, dass es nicht mehr lange dauert, bis wir ganz viel Musik in den Augustekiez bringen!
Ein paar Plakate wurden schon auf Litfaßsäulen und Klebeflächen gesichtet, die Tage sind gezählt und wir überlegen uns, wie wir die Logistik der Klappsühle an den Festivaltagen am besten meistern ... ;-)
Kommt zu den 14 Konzerten an 12 verschiedenen Orten im Reinickendorfer Süden. Es ist für Jung und Alt etwas dabei und der Eintritt ist überall frei!
Infos ...
13.5.2023
Heute und morgen: Atelierwochenende Reinickendorf!
Kommt vorbei und entdeckt spannende Kunst, Künstler*innen und Ateliers!
Mehr Infos und Aktuelles gibt*s hier ...
19.4.2023
Wir ziehen im Sommer auf's Land!
Jetzt steht es fest: Am Fr, 30. Juni und Sa, 1. Juli führen wir wieder unseren Theater-Spaziergang "Land" in und um Lübars auf. Jeweils um 17 Uhr geht es vor dem Dorfkrug Lübars los. Wir können euch diesen szenischen Ausflug ins Grüne nur empfehlen – egal, ob bei flirrender Hitze oder bei anrückendem Gewitter, die Felder sind immer eine tolle Kulisse!
Mehr Infos gibt es hier ...
17.4.2023
111 Ateliers und 23 Orte – das Atelierwochenende Reinickendorf rückt näher!
Wir freuen uns, dass die Plakate, Einladungskarten und das fast 100eitige Programmheft im Druck sind. Digital sind sie auch schon in den Netzwerken unterwegs und die neusten Infos zur Veranstaltung am 13. und 14. Mai gibt es jetzt auch auf unserer Interternetseite ...
14.4.2023
"Allee der Klänge" nimmt Formen an!
Das neue Plakatmotiv ist fertig – Dank an die Illustratorin Sara Contini-Frank – und das Programm schon fast!
Wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe unseres Festivals "Allee der Klänge" Anfang Juni und halten euch auf dem Laufenden. Soviel schon vorweg: Es wird wieder ein volles und abwechslungsreiches Musikprogramm an vielen tollen Orten im Augustekiez. Vom Klostergarten bis zur Sportarena ist alles dabei ;-)!
Infos hier ...
6.4.2023
Pack die Badehose ein ... Theater-Ausflug "Strand"
Die Termine stehen, es geht wieder an den Strand! Am Fr, 25.8., Sa, 26.8. und So, 27.8., jeweils um 15 Uhr nehmen wir euch mit auf einen Theater-Ausflug an den Tegeler See. Bei "Strand" reisen wir in das Jahr 1932 und machen uns mit Kind und Kegel in Tegel auf zum Strandbad, nehmen das Schiff und kommen an diversen Badestellen vorbei.
Wir freuen uns schon auf heißes Sommerwetter!
20.3.2023
Danke für die vielen tollen Rückmeldungen!
Wir haben sehr viel tolles Feedback zu unserer szenischen Theaterführung im Rahmen des "Wochenendes für die Demokratie" rund um den Berliner Gendarmenmarkt bekommen. Vielen Dank dafür!
"... ganz große Klasse Eure Aufführung am 19.3. Meine Teilnahme war ein Zufallstreffer."
"Die szenische Führung zur Märzrevolution von gestern war großartig."
"Ihr habt es mal wieder geschafft, da bleiben so Bilder hängen."
21.3.2023
Klangstraße findet am Fr, 13.10.2023 statt!
Der Termin steht, die Planungen können beginnen ... Wir werden am Freitag, den 13. (!!!) Oktober die Residenzstraße mit zahlreichen Konzerten zum Klingen bringen. Das bringt bestimmt Glück!
Bands, die Lust auf einen Auftritt haben, können sich gerne bei uns melden.
19.3.2023
Wow – Barrikaden, Fernsehen, Presse und viel Publikum!
Wir hatten gestern eine tolle Aufführung unserer szenischen Führung "Auf zu den Barrikaden!" bei warmen und sonnigen Wetter. Neben sehr viel Publikum, das super Stimmung gemacht hat, waren auch der rbb und das ZDF dabei! Wer möchte, findet die Beiträge in den Mediatheken (Abendschau und heute journal).
Heute, um 14.30 Uhr gibt es noch eine Aufführung. Wer kommen möchte, sollte früh da sein, da die meisten Plätze schon vergeben sind.
Los geht es an der Barrikade Jägerstraße Ecke Friedrichstraße in Berlin-Mitte. Wir freuen uns auf viele Mitstreiter und Mitstreiterinnen!
21.2.2023
Auf zu den Barrikaden!
Es geht wieder los, wir gehen auf die Barrikaden – kommt alle mit!
Und zwar am Sa, 18.3. und So, 19.3., ab 14.30 Uhr anlässlich 175 Jahre Märzrevolution im Rahmen des "Berliner Wochenendes der Demokratie", organisiert von den Kulturprojekten Berlin und dem Friedhof der Märzgefallenen. Merkt euch die Termine schon vor!
Mehr Infos gibt es hier und auf der Seite der Kulturprojekte Berlin.
20.2.2023
Entenschnabel – Immer noch lesenswert!
Wir haben mal wieder eine sehr nette Rückmeldung zu unserer Publikation über den Entenschnabel erhalten:
"... die Lektüre Ihres Entenschnabel-Buches ist hochinteressant – manchmal zum Lachen, manchmal zum Weinen, manchmal nur stilles Kopfschütteln über so viel Irrsinn."
Es freut uns sehr, dass wir das Büchlein immer wieder verkaufen und es so begeisterte Leser*innen findet!
2.1.2023
Happy New Year!
Euch und Ihnen wünschen wir ein gesundes und erfülltes neues Jahr!
Wir halten schon Ausschau nach gutem Wetter und freuen uns neben den vielen anstehenden Projekten besonders auf die nächste Open-Air-Saison. Vielleicht lockt es uns ja wieder an den "Strand", wer weiß ...
14.12.2022
Impronunciable – "Salon Interkulturell #7"
Ein gelungener Abschluss für dieses Jahr war der letzte und siebte "Salon Interkulturell" letzten Freitag mit dem Ares Gratal Trio. Vielen Dank an Ares und Pablo für das Konzert! Wir freuen uns, dass wir die Reihe und auch unser Festival "Salon K" im nächsten Jahr fortsetzen können. Die Förderzusage haben wir soeben bekommen.
24.10.2022
Salon Interkulturell: Einer kommt noch!
Wir dachten, unsere Veranstaltungen für dieses Jahr wären geschafft, aber dann bot sich doch noch eine Gelegenheit für einen kleinen, feinen Jahresabschluss mit einem Salon Interkulturell im Dezember ...
Wir freuen uns sehr, dass am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr das Ares Gratal Trio bei uns auftritt und wir im Anschluss mit Ares über ihre Musik, ihre Inspirationen aus Katalanien, Deutschland und der Welt und über ihren Großvater sprechen dürfen!
Merkt euch den Termin gerne schon vor!
Mehr Infos ...
8.10.2022
Wow, 2.000 Besucher*innen, goldenes Herbstwetter und so viel Musik ...
Es war wirklich ein ganz besonderer Tag gestern bei Klangstraße – 2.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters waren da und haben die insgesamt 27 Konzerte im warmen Herbstsonnenschein genossen. Wir freuen uns, dass alles so gut gelaufen ist und bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten. Eine kleine Fotoauswahl gibt es hier ...
6.10.2022
Morgen erklingt wieder die Residenzstraße – 15 Bands stehen in den Startlöchern ...
Wir freuen uns sehr, der Oktober zeigt sich von seiner goldenen Seite und die Temperaturen steigen!
Morgen, am Freitag, 7. Oktober, um 15 Uhr dürfen wir die 8. Klangstraße eröffnen.
Los geht es in der MA Music Academie mit dem argentinischen "Florencia Dávalos Trio", das auf gerade auf Deutschlandtournee ist. Und dann erwarten euch bis 21 Uhr insgesamt 27 Konzerte an 15 verschiedenen Orten zwischen Franz-Neumann-Platz und Alt-Reinickendorf.
Bis auf kleine Ausnahmen wird alles draußen stattfinden.
Der Eintritt ist frei.
Hier gib es das Programm und alle weiteren Infos: www.klangstrasse-resi.de
2.10.2022
Bei goldenen Herbstwetter mit Humboldt durch Tegel
Wir hatten zwei sehr schöne Aufführungen von "Die große Reise des Herrn von H." in Tegel.
Hier ist eine tolle Rückmeldung von unseren "Mitreisenden":
Wir waren gestern bei der Aufführung von „Die große Reise des Herrn v.H.“ und waren total begeistert – auch wenn man für 3 Stunden Programm ganz schön Ausdauer braucht … (die wunderbaren Schauspieler sicher auch). Das Stück sollte jeden Sommer aufgeführt werden!
Vielen Dank, wir arbeiten dran, dass es auch 2023 auf Südamerikareise geht!
7.9.2022
Noch ein Monat bis zur Klangstraße ...
Wir haben noch genau einen Monat und bauen hinter den Kulissen fleißig am Programm. Wer möchte, findet es jetzt auch auf unserer Internetseite:
Die Flyer und Plakate werden gerade druckfertig gemacht und bald verteilt!
6.9.2022
Achtung: Aufführungen von "Die große Reise..." am 10./11.9. fallen aus!
Aufgrund von Krankheit müssen wir die zwei Aufführungen von "Die große Reise des Herrn von H." am 10. un 11.9. leider verschieben.
Neue Termine: Fr, 30.9., 14 Uhr und So, 2.10., 14 Uhr.
Wer Karten reserviert hat, kann sie bei uns einfach umbuchen.
5.9.2022
Wir hatten ein erfolgreiches Salon K-Festival
Wir sind noch ganz erfüllt von den vielen Eindrücken, Klängen, Bildern und Begegnungen vom Wochenende. Es war eine besonders schöne Festival-Ausgabe mit perfektem Spätsommerwetter, viel Publikum, tollen Künstlerinnen und Künstlern und eine ganz entspannten Atmosphäre. Schade, dass es schon wieder vorbei ist – wir freuen uns auf's nächste Jahr!
Eindrücke gibt es unter www.salon-k.de
19.8.2022
Musik auf dem Franz-Neumann-Platz
Heute haben Hill & Ray und Ajvar zwei schöne Openair-Konzerte auf dem Franz-Neumann-Platz gespielt. Es ist der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die den Platz noch mehr beleben soll. Wir freuen uns, dass alles trotz drohendem Gewitter noch trocken stattfinden könnte.
Sonnenschein wäre aber auch schön gewesen. Wir haben das gute Wetter nun aber für Salon K bestellt!
18.8.2022
Salon K: Flyer und Plakate sind da und das Festival rückt näher ...
Wir sind schon fleißig am Verteilen und freuen uns sehr, dass es wieder mit ganz viel Kunst und Kultur unter freiem Himmel im Lettekiez weiter geht!
Merkt euch den Termin vor: 1. bis 4. September 2022 – Workshops, Konzerte, Straßentheater, Tanzperformances, Theateraufführungen, Tanzkurs ...
Das Programm gibt es hier: www.salon-k.de
17.8.2022
Unsere Entenschnabel-Publikation wird im Tagesspiegel-Newsletter empfohlen!
Danke an Lisa Weil, die die Publikation "Entenschnabel – Leben mit der Mauer als Gartenzaun" im heutigen Tagesspiegel-Newsletter allen ans Herz legt:
"Auch wenn die Veröffentlichung nun schon ein paar jahre zurückliegt: Florina Limberg und Sebastian Teutsch von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte haben gemeinsam mit Cornelia Gerner, der ehemaligen Leiterin des Kunstamtes, ein großartiges Buch über den Entenschnabel herausgebracht. Darin finden sich zahlreiche Zeitzeugenberichte, Informationen und Fotos – eine absolute und zeitlose Empfehlung meinerseits. Fragen Sie bei Interesse einfach in Ihrer örtlichen Buchhandlung nach dem Büchlein „Entenschnabel – Über das Leben mit der Mauer als Gartenzaun“ – ich habe mein Exemplar in der Buchhandlung am Schäfersee bestellt."
Wer Interesse hat, kann sie übrigens auch bei uns bestellen. Am besten per Mail!
16.8.2022
Heiß war es auf dem Land – aber schön!
Wir hatten drei gut besuchte und erfolgreiche Theater-Spaziergänge in Lübars. Bei Temperaturen über 30 Grad haben wir alle ganz schön geschwitzt.
Im nächsten Jahr geht es sicher wieder durch das Dorf. Vielen Dank noch mal an alle unsere Kooperationspartner und Unterstützer vor Ort!
11.8.2022
Raus ins Grüne! "Land" am 12. – 14.8. in Lübars
Die Sommerpause ist vorbei: Morgen und am Wochenende laden wir wieder zu unserem poetischen und humorvollen Theaterspaziergang "Land" in und um Lübars ein! Beginn jeweils 14 Uhr beim LabSaal Lübars.
Kommt vorbei, wir freuen uns, es sind noch Plätze frei. Vorher aber bitte melden, ein Teil findet nämlich als Audiowalk statt, für den entsprechende Ausstattung benötigt wird.
Hier Zuschauer*innenstimmen vom letzten Jahr:
"Hab einen tollen Lübarsspaziergang mitgemacht ... Mit Schauspielern und Lübarser Urgestein. Einfach super."
"War ... auf den Spuren von Lübars! War superschön! Hat Spaß gemacht!"
"Gelungene Veranstaltung, tolle Ideen, anregende Umsetzung und eine kurzweilige Zeit."
"Ein Theaterspaziergang durch Lübars, der so nett und unterhaltsam war, dass Ihr bei eurem nächsten Besuch auch ein bisschen davon sehen solltet!"
Mehr Infos hier ...
20.6.2022
Danke für den schönen Bericht im Tagesspiegel!
Wir freuen uns sehr, dass der Tagesspiegel am 18.6. einen halbseitigen Bericht über "Strand" gebracht hat.
Online ist er nachzulesen unter:
19.6.2022
Alles ausverkauft – Wir freuen uns auf die letzte Aufführung heute
Der Andrang ist groß und die Tickets sind alle schon vergeben. Wer Lust auf Theater an spannenden Orten hat, kann gerne zu unserem Theater-Spaziergang "Land" im August nach Lübars kommen oder zu "Die große Reise des Herrn von H." im September nach Tegel. Wir arbeiten dran, dass es im nächsten Jahr wieder Aufführungen von "Strand" gibt, für alle, die es jetzt verpasst haben!
17.6.2022
Strand – nur noch wenige Plätze frei!
Wer noch zu den Aufführungen von Strand kommen möchte, sollte unbedingt reservieren, weil wir nur noch ganz wenige freie Plätze haben.
Gerne per sms an: 0151 107 696 88.
15.6.2022
Strand – Schwimmübungen für die Premiere ...
Morgen um 15 Uhr findet unsere Premiere von unserem Theater-Ausflug "Strand" an den Tegeler See statt.
Heute haben wir am Arbeiterstrand schon mal einen Nichtschwimmer-Kurs gemacht, die Micros auf der Havel Queen getestet und ein paar Raketen gezündet.
Kommt vorbei, es wird ein sommerlich-unterhaltsamer Ausflug mit Tiefgang!
30.5.2022
Strand, wir kommen!
Wir führen unseren – eigentlich für letzten Sommer geplanten – Theater-Ausflug "Strand" vom 16.–19. Juni, jeweils 15 Uhr am Tegeler See auf.
Infos gibt es hier ...
Kommt unbedingt mit auf diesen besonderen szenischen Ausflug mit Kind und Kegel raus nach Tegel. Wir starten im Sommer 1932 an der Uferpromenade, setzen mit der Fähre an das andere Ufer des Tegeler Sees über und erkunden die Badestellen, lernen das Brustschwimmen. Doch in die Leichtigkeit des noch unbeschwerten Sommers mischen sich ungute politische Anzeichen.
Wer Karten reservieren möchte, schickt uns am besten eine Email: info(at)kirschendieb-perlensucher.de
23.5.2022
Allee der Klänge ist mit viel Musik durch die Höfe, Parks und Gärten im Augustekiez gewandert!
Es war wirklich ein schönes Festival und der Regen hat uns auch nur zwei mal kurz geärgert! Ansonsten hatten wir tolle Bands, ein sehr entspanntes Publikum, beste Musik und viele nette Begegnungen an den unterschiedlichen Orten.
Wir freuen uns schon auf die nächste Klangstraße!
Fotos: Oliver Richter
20.5 2022
Juhu, erster Tag von Allee der Klänge!
Es war wunderschön. Wir hatten sechs Konzerte mit ganz verschiedenen Bands an ganz unterschiedlichen Orten. Und das Wetter reichte von hochsommerlicher Hitze, über frische Briese bis hin zu Sturzregen. Aber zum Glück konnten alle Konzerte im Trockenen stattfinden!
Morgen geht es weiter. Kommt vorbei, es wird sicher auch wieder eine schöne Atmosphäre.
Fotos: Antonia Richter (gatonia.de), Fotos Hans die Wanze: Florina Limberg
19.5.2022
Morgen startet "Allee der Klänge"
Wir freuen uns auf das nächste Highlight – morgen geht es los mit unserem Musikfestival im Reinickendorfer Auguste-Kiez gleich hinterm Kutschi.
Am Freitag, 20.5. und am Samstag, 21.5. gibt es jeweils sechs Openair-Konzerte an unterschiedlichen Orten. Mit dabei sind Innenhöfe, ein Klostergarten, kleine Parks, Terrassen und Gärten.
Kommt vorbei, der Eintritt ist frei und die Musik wundernbar!
Und bitte drückt uns die Daumen, dass uns das angekündigte Gewitter verschont ...
Das Programm und Infos ...
ps:
Bei Regen kann das Konzert am Fr, 20.5. , 17 Uhr von Nize drinnen im Laiv stattfinden und das Konzert um 20 Uhr von "Jan B. und der Hinterhalt" kann in der Roj Musik Bar stattfinden. Bei schönem Wetter finden beide natürlich draußen statt!
5.5.2022
Zwei schöne Salons geschafft, einer kommt noch!
Wir hatten zwei sehr anregende Abende mit Antoine Villoutreix im Duo mit Kalle Zeier und Künstlerinnengespräch von Carita Schmidt sowie einen Abend mit Firas Alshater. Am 13. Mai geht es weiter mit Çığır, der uns unter dem Titel "Gastarbeiterkind" seine Singer-Songrapper-Lieder vorstellt.
Kommt vorbei, es wird bestimmt wieder schön!
29.3.2022
Nach dem Salon ist vor dem Salon ...
Der sehr konzentrierte und inspirierende "Salon Interkulturell" mit der Solo-Tanzperformance von Company HAA (es gab leider Corona-Ausfälle) ist noch in unseren Köpfen und schon gehen die Vorbereitungen weiter und wir laden herzlich ein zum nächsten Salon am kommenden Freitag, 1.4., 19 Uhr mit einem sicher mindestens ebenso inspirierenden und Gute Laune machenden Konzert von Antoine Villoutreix.
Kommt vorbei und reserviert am besten vorher, da es voll werden kann!
20.3.2022
Ein sehr inspirierender Salon Interkulturell liegt hinter uns und wir freuen uns auf den nächsten ...
Wir hatten einen sehr gut besuchten und inspirierenden Salon Interkulturell am Freitag, 11. März im M5 mit der Künstlerin Carita Schmidt, deren Ausstellung wir eröffnen durften. Dazu hat Wedding Klezmer griechische Rembetiko-Musik gespielt. Das anschließende Gespräch, moderiert von Stefanie Erdenberger hat die kulturellen Wurzeln, Gemeinsamkeiten von Musik und Kunst und persönliche Erlebnisse der Künstler*innen thematisiert.
Weiter geht unsere Veranstaltungsreihe diesen Freitag mit einer Tanzperformance der "Company HAA" – mit Tänzerinnen aus Finnland und Italien und einem ungarischen Musiker. Alle Infos gibt es hier, wer kommen möchte, kann direkt bei uns reservieren. Wir freuen uns!
17.3.2022
Spenden für die Ukraine
Im Kulturraum M5 in Reinickendorf-Ost (Adresse: Markstraße 5, 13409 Berlin) werden Spenden für die Ukraine gesammelt. Sie können während der Öffnungszeiten der Ausstellung von Carita Schmidt (Sa & So, 14–18 Uhr, mehr Infos hier ...) und an weiteren Terminen abgegeben werden.
Hier ist eine Übersicht:
1.3.2022
Blau-Gelb
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigen wir die Farben der ukrainischen Flagge auf unserer Webseite,
Hoffen wir, dass der Wahnsinn bald aufhört.
31.1.2022
Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Fesitval-AG zum Musikfestival "Allee der Klänge"
Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Do, 10.2., um 18.30 Uhr mit uns Ideen und Wünsche für die nächste Festivalausgabe zu besprechen. Schickt uns einfach eine Mail an info(at)kirschendieb-perlensucher.de, dann mailen wir die Zugangsdaten für unser digitales Treffen.
Infos zum Festivaltreffen gibt es hier ...
14.1.2022
Leider müssen wir die Termine für "Salon Interkulturell" verschieben ...
Schade, wir hätten das neue Jahr gerne mit Schwung und schönen Veranstaltungen begonnen. Nun steigen die Corona-Zahlen immer weiter und wir müssen Geplantes wieder umplanen.
Die kommenden drei "Salon Interkulturell" mit Çığır (geplant für den 28.1.2022), mit Firas Alshater (geplant für den 11.2.2022) und mit der Company HAA (geplant für den 25.2.2022) müssen leider alle verschoben werden. Wir hoffen, die Lage beruhigt sich möglichst bald!
Die neuen Termine kommunizieren wir so bald wie möglich hier auf der Internetseite oder auf der Projekt-Unterseite ...
27.11.2021
Iran trifft Ägypten – erster Salon Interkulturell
Im dunklen November hatten wir einen gemütlichen und sehr anregenden Abend im Kulturraum "M5" mit dem ersten "Salon Interkulturell".
Nach dem Konzert des ägyptischen Musikers Nasser Kilada und auch nach der Lesung der Gedichte von Shahla Aghapour gab es anregende Gespräche mit dem Publikum über Kunst, Herkunft, Ankommen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Wir freuen uns, dass die sehr sehenswerte Ausstellung von Shahla Aghapour noch bis zum 5. Dezember geöffnet ist:
Sa, 27.11., So, 28.11., Fr, 3.12. und So, 5.12., jeweils 14–18 Uhr, Eintritt frei, es gilt die 2G-Regel.
10.11.2021
Bald startet unsere neue Veranstaltungsreihe
Am Freitag, den 26.11., geht es um 19 Uhr mit dem ersten "Salon Interkulturell" im Lettekiez los. Wir starten mit einem iranisch-ägyptischen Abend mit einer Ausstellungseröffnung mit Lesung von Shahla Aghapour und Konzert des Musikers Nasser Kilada. Im Anschluss gibt es ein moderiertes Gespräch, bei dem auch das Publikum gerne Fragen stellen darf.
Weitere Infos ...
10.10.2021
Klangstraße klingt noch nach ...
Wir hatten das beste goldene Herbstwetter, das man sich im Oktober für ein Festival nur wünschen kann – und wir hatten 24 wundervolle Open-Air-Konzerte von tollen Bands und 1.670 Besucherinnen und Besucher, die mit guter Laune von Konzert zu Konzert spaziert sind. Und es waren vom Kleinkind bis zu den hochbetagten Musikfans alle da!
Wir möchten uns bei allen die zum Erfolg dieses schönen Tages beigetragen haben herzlich bedanken.
Wir sind sehr zufrieden und freuen uns schon jetzt auf Klangstraße 2022!
Hier kommen ein paar Eindrücke von Antonia Richter und darunter von Oliver Richter – mehr gibt es hier ...
5.10.2021
Ein Festival steht vor der Tür, ein anderes klingt nach ...
Wir freuen uns sehr, dass der Wetterbericht für Freitag (8.10.) sonniges Herbstwetter ankündigt, denn an diesem Tag gibt es 24 Open-Air-Konzerte rund um die Residenzstraße im Rahmen des Festivals "Klangstraße". Kommt vorbei und genießt den klingenden Herbst!
Und unser Festival "Allee der Klänge" klingt auch noch nach. Auf der Internetseite vom Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee ist ein schöner Bericht mit Fotos veröffentlicht ...
21.9.2021
Das eine Festival ist geschafft, das nächste steht vor der Tür ...
Wir freuen uns sehr, dass auch das Musikfestival "Klangstraße" in diesem Jahr wieder stattfinden kann – und zwar am Freitag, den 8. Oktober 2021, von 15–21 Uhr mit 24 Konzerten unter freiem Himmel. Es wird Musik in Gärten, auf Terrassen, auf Kundenparkplätzen oder in Innenhöfen geben. Für schönes Wetter halten wir die Daumen gedrückt! Sollte es nieseln, bitte alle Regenschirme und wasserfeste Kleidung mitbringen. Bei Starkregen muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Es sind auf jeden Fall wieder tolle Bands dabei. Ein paar alte Bekannte und auch ein paar Neuentdeckungen. Ihr dürft gespannt sein!
Unter www.klangstrasse-resi.de gibt es jetzt auch schon alle Infos zu den Bands und Orten.
20.9.2021
Zehn Konzerte an zehn Orten und ganz unterschiedliche Musik!
Wir sind noch ganz erfüllt von dieser Fülle an Menschen, Musik und Orten ... Schön war es letzten Freitag und Samstag beim Festival "Allee der Klänge" im Reinickendorfer Auguste-Kiez. Das Wetter hat uns etwas auf Trab gehalten, aber bis auf zwei kürzere Huschen, hat es uns zum Glück in Ruhe gelassen.
Und es waren so unterschiedliche und tolle Konzerte, von Hill & Ray im parkähnlichen Innenhof der bbg mit Pop und Rockabily-Folk, über italienische Tarantella im Klostergarten und Reggae im Garten der Vielfalt. Die Festivalbesucher*innen hat man im Kiez übriens an den Klappstühlen erkannt, die alle von Ort zu Ort getragen haben. Vielen Dank, das hat uns die Logistik erheblich erleichtert ;-)
Hier eine erste Auswahl von Fotos vom ersten Tag:
Alle Fotos: Antonia Richter (gatonia.de). Mehr Fotos gibt es unter www.allee-der-klaenge.de
17.9.2021
Heute geht es los mit der "Allee der Klänge"
Es hat sich ausgeregnet und wir können um 16 Uhr mit unserem nächsten kleinen und feinen Musikfestival starten. Los geht es mit einem Konzert von "Hill & Ray" im Innenhof General-Woyna-Str. 15/16, 13403 Berlin. Um 17 Uhr spielt Taranta Djus in einem sehr schönen Klostergarten gegenüber, Searchin' the Roots macht um 18 Uhr in einem anderen Innenhof weiter und den heutigen Abschluss geben Woodman Jam mit Reggae-Grooces, Hip-Hop und Soul im Garten vom Laiv.
Alles weitere gibt es hier ...
10.9.2021
Ausstellung in der Rathaus-Galerie zeigt Werke von Künstlerinnen und Künstlern vom Monopol-Gelände
Im Rathaus ist noch bis Dezember eine Ausstellung zu sehen, die Werke von 11 Künstlerinnen und Künstlern zeigt, die ihre Ateliers auf dem Gelände der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in Reinickendorf-Ost haben. Am Mittwoch, 22.9., 17 Uhr und am Donnerstag, 30.9., 17 Uhr gibt es eine Führung mit der Kuratorin Florina Limberg durch die facettenreiche Schau.
Anmeldung: museum@reinickendorf.berlin.de
10.9.2021
In einer Woche bringen wir Höfe, Parks und Gärten im Auguste-Kiez zum Klingen
Am Freitag, 17.9. und Samstag, 18.9. findet zum zweiten Mal das Festival "Allee der Klänge" statt, das wir mit Unterstützung des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee veranstalten. Zehn Bands spielen an zehn verschiedenen Orten im Kiez, mit dabei sind z.B. "Hill & Ray", das "Kasbek Ensemble", "Taranta Djus" oder die Singersongwriterin Jana Berwig und es gibt schöne Orte im Kiez zu entdecken, die bestimmt auch für viele Nachbarinnen und Nachbarn noch neu sind. Wer möchte, kann sich gerne eine Picknickdecke oder Sitzgelegenheit mitbringen. Ein paar Klappstühle haben wir aber auch.
Das Programm und alle Infos gibt es hier ...
6.9.2021
Pinocchio und der Gestiefelte Kater bei bestem Sommerwetter auf dem Letteplatz
Pinocchio und der Gestiefelte Kater lockten gestern rund 100 Kinder und Erwachsene auf den Letteplatz und faszinierten nicht nur die kleinen Zuschauer.
Wir sind sehr froh, dass uns das Wetter beim neuen Termin so belohnt hat.
Das war ein schöner und bunter Abschluss unseres diesjährigen "Salon K"-Festivals im Lettekiez.
Einen großen Dank an alle Künstlerinnen und Künstlern, an das Festivalteam sowie an unsere Förderer und an das Quartiersmanagement für die tolle Zusammenarbeit.
1.9.2021
Salon K konnte trotz wechselhaften Wetters erfolgreich open-air stattfinden
Von Donnerstag bis Samstag waren wieder viele Künstlerinnen und Künstler im Lettekiez. Es gab Konzerte, eine szenisch-musikalische Lesung, Workshops, eine Zaubershow, Theater, Tanz und eine Ausstellung.
Schön, dass auch – besonders am Schäfersee-Tag – so viel buntes Publikum von Jung bis Alt da war. Es war wieder eine tolle Atmosphäre!
Nur die zwei Kindertheater-Aufführungen mussten wir wegen Regen leider um eine Woche verschieben.
18.8.2021
Über 100 Ateliers hatten am letzten Wochenende in Reinickendorf geöffnet
Vom Künstlerhof Frohnau ganz im Norden bis hin zum neuen Atelierhaus Auguste oder der Monopol-Spritfabrik, vom Atelier von Carola Dinges in Hermsdorf bis zu Martin Gietz in Tegel-Ort – in allen Ecken von Reinickendorf gab es Kunst zum Anschauen, Kaufen und auch Angebote zum selbst kreativ werden!
Es ist wirklich toll, wie viel Kunst in Reinickendorf steckt und schön, dass so viele Menschen unterwegs waren, die neuen und altbekannten Orte zu besuchen.