• Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Projekte
    • AugusteART
      • AugusteART 2024
    • Salon Interkulturell
    • Klangstraße
      • Programm und Fotos 2023
      • Programm und Fotos 2022
      • Programm und Fotos 2021
      • Livestream 2020
      • Programm und Fotos 2019
      • Programm und Fotos 2018
      • Programm und Fotos 2017
      • Programm und Fotos 2016
      • Programm und Fotos 2014
    • Allee der Klänge
      • Allee der Klänge 2024
      • Allee der Klänge 2023
      • Allee der Klänge 2022
      • Allee der Klänge 2021
      • Allee der Klänge 2020
      • Kiezgrüße 2020
    • Salon K – Kulturfestival
    • Atelierwochenende
    • Grenz-Streifen
    • Koepfe Reinickendorfs
    • Szenische Entdeckungstouren
      • Strand
      • Land
      • Seide
      • Alles für das Volk – Alles durch das Volk
      • Auf zu den Barrikaden!
      • Ein Tag im März
      • Die Borsig-Verschwörung
      • 100 Jahre Rathaus
      • Rundum Lette
      • Die große Reise des Herrn von H.
      • Bonneville Frohnau
      • Projekt Entenschnabel
      • Nordbahn, Städter, Blaskapelle
      • Von Rittern, Wiesenkalk und Autobahnen
    • Entenschnabel-Publikation
    • Ausstellungen
      • Stadt. Wald. See.
      • Es ist ein Treiben in mir ...
      • Zwischen Aufklärung und ...
      • Heimat-Los
      • Mauerstreifen
      • Ich kam zur Welt - Erich Kästner
      • Dampfloks, Bomben, Grenzanlagen
      • Last call TXL
      • Il Secondo Heimat - Ausstellung 2011
      • Dem Leben auf der Spur - Ausstellung 2010
    • Beratung am Kotti 2014/15
      • Raetselrallye
      • Kiezfest im Suedhof
      • Was macht dich glücklich?
    • Kinder- und Jugendprojekte
      • Den Humboldts auf der Spur
      • Gusti 2023
      • Der Zauberwald 2020
      • Kreativ-Projekte
      • Zwangsarbeit und Gartenidyll 2015
      • Ein Sommertraum 2015
      • Der geheimnisvolle Turm 2014
      • Hoch hinaus 2014
      • Spuk in Lübars 2014
      • Baracken, Bunker & geheimnisvolle Bäume 2012
      • Kessel, Dampf und Eisenguss 2011
      • Zauberquelle 2011
      • Parzellenfieber 2010
      • Humboldt animiert 2010
      • Landpartie und Sommerfrische 2009
      • Running Wall 2009
  • Team
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Newsletter

    > Aktuelles

    Fr, 13. Juni, 14–20 Uhr, Sa, 14. Juni, 15:30–21 Uhr

    Allee der Klänge – Das Musikfestival im Augustekiez

    Eröffnung: Fr, 13.6., 15 Uhr, Klostergarten, General-Woyna-Str. 56, 13403 Berlin

    ::: Mehr Infos ...


    seit März 2025

    AugusteART – Kunst- und Kreativworkshops im Augustekiez

    Workshop-Programm an verschiedenen Orten im Augustekiez

    ::: Mehr Infos ...

     

    Achtung, Terminkorrektur! Der Workshop "Nahöstliche Melodien" findet jeweils donnerstags (nicht mittwochs) statt. Die richtigen Termine sind: Do, 12.6., 19.6. und 26.6., 17–19 Uhr. Wir bitte um Entschuldigung.


    > Vorschau

    Fr, 11. Juli, 14–18 Uhr

    Stop-Motion-Workshop, Persische Traumfänger basteln und Infos über Allee der Klänge und AugusteART

    an unserem Stand auf dem Augustekiezfest

    Mehr Infos ...


    Mi, 20. & Mi, 27. August 2025, Start 11–12 Uhr

    Den Humboldts auf der Spur – Rätselrallye für Familien durch Tegel

    Mehr Infos ...


    Sa, 23., So, 24. und So, 31. August 2025, jeweils 15 Uhr

    Strand – Ein Theater-Ausflug an den Tegeler See

    ::: Mehr Infos ...


    Do, 11. – So, 14. September 2025

    Salon K – Das Kunst- und Kulturfestival im Lettekiez

    ::: Mehr Infos ...


    Do (!), 18. September, 17 Uhr & Sa, 20. und So, 21. September 2025, 15 Uhr

    Die Borsig-Verschwörung – Theatertour über das Gelände der ehemaligen Borsigwerke in Tegel

    ::: Mehr Infos ...

    > Ständiges

    3. Auflage: Entenschnabel – Über das Leben mit der Mauer als Gartenzaun

    Publikation über das ehem. DDR-Grenzgebiet „Am Sandkrug“ in Glienicke/ Nordbahn

    ::: mehr Infos ...


    "Den Humboldts auf der Spur"

    Eine Schnitzeljagd für Kinder durch Tegel

    Angebot für Schulklassen, Kindergeburtstage und andere Gruppen.

    Termine nach Absprache.

    ::: mehr Infos ...


    "Il secondo Heimat – Menschen in Reinickendorf"

    In dem Buch erzählen 17 Menschen, was „Heimat“ für sie bedeutet. Gemeinsam ist ihnen, dass sie aus anderen Ländern, Kulturen oder Sprachräumen kommen und in Reinickendorf leben.

    Erhältlich in der Buchhandlung am Schäfersee, dem Museum Reinickendorf oder bei uns.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte 2009-2025
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen